Seit ein paar Wochen bin ich stolze Besitzerin einer Canon PowerShot G7 X Mark II. Bisher knipste ich lediglich mit einfachen Digital-Kameras. Für unsere Reise nächstes Jahr wollte ich mir aber ein Modell zulegen, welches mehr Spielereien zulässt, mich herausfordert und trotzdem kompakt und überall verstaubar ist.
Nachdem ich etliche Blogs und Testberichte über Reisekameras durchgeackert hatte, entschied ich mich für die Canon PowerShot G7 X Mark II.

Warum? Weil sie…
- eine praktische Grösse hat und anscheinend in jede Tasche passt,
- eine super Bewertung von diversen Weltbummlern erhalten hat,
- viele kleine Extras zum Verstellen, Ausprobieren und Spass haben mitbringt,
- via WLAN die Bilder aufs Handy übertragen kann,
- ein klappbares Display hat, was gerade bei Selfies oder Videodrehs praktisch sein könnte
- und mit CHF 479.- (inkl. Tasche) ein super Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.
Dieses Wochenende kam ich nach zwei-wöchiger Ruhepause (doofe Lungenentzündung) endlich mal dazu, nach draussen zu gehen und meine „Spassmaschine“ auszutesten.
Hier die ersten Ergebnisse – zwar noch ohne grosse Spielereien bei Blenden- und Verschlusszeit, aber bereits im Auto-Modus, sind wirklich tolle Fotos entstanden.
Meine Entscheidungskriterien oben haben sich (bis auf die Spielereien, das muss ich noch genau testen und mich durch die ellen-lange Bedienungsanleitung kämpfen) bisher alle bewahrheitet.
Die Kamera lässt sich locker in der Jackentasche mittragen, liegt gut in der Hand und knipst einfach tolle Bilder. Zwei-drei Klicks und die Fotos sind mithilfe der App „Camera Connect Canon“ bereits auf dem Handy verfügbar. Wirklich super praktisch. So kann ich den „Kabelsalat“ auch mal Zuhause lassen und habe trotzdem sofortigen Zugriff auf die Bilder.
Weitere Erfahrungen mit der Kamera teile ich gerne hier und freue mich auch über eure Kommentare.